ÜBER MICH
SARAH REIDELBACH
Diplom-Ergotherapeutin (FH)
zertifizierte Handtherapeutin (DAHTH)
2011 habe ich mein Studium zur Diplom-Ergotherapeutin abgeschlossen.
Im ambulanten Rehazentrum - angegliedert an die BG Unfallklinik Frankfurt am Main - hatte ich zunächst das Glück, die Abteilung der Ergo- und Handtherapie mit aufbauen zu dürfen sowie auch als Teamleiterin zu arbeiten. In dieser Zeit habe ich meine große Begeisterung für Handtherapie und den Schwerpunkt Handrehabilitation für mich entdeckt.
Seit 2017 habe ich dann im stationären Akut- und Rehabereich der Unfallklinik gearbeitet, wo ich weiterhin meinen Schwerpunkt in der Arbeit mit Patienten der Handchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie beibehielt. In dieser Zeit habe ich durch den engen Austausch mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Therapeuten sowie der Erarbeitung von Behandlungsschemata, Teilnahme an Visiten und OP-Hospitationen wertvolle und umfangreiche Erfahrungen gesammelt.
Zusätzlich bin ich seit 2017 zertifizierte Handtherapeutin der DAHTH (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie).
Jetzt freue ich mich darauf, mit meiner Praxis am Roten Berg eine
kompetente Anlaufstelle für Handtherapie mit individuellem Schienenbau
im Main-Kinzig-Kreis in zentraler Lage zwischen Frankfurt und Fulda zu sein.

QUALIFIKATIONEN & WEITERBILDUNGEN
Um mein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten, nehme ich regelmäßig an zertifizierten Fortbildungen, Kongressen sowie fachlichen Symposien teil.
-
Zertifizierte Handtherapeutin DAHTH
(International Classification of Functioning, Disabilities and Health, Evidence Based Practice, Qualitätsmanagement, Medizinisch-therapeutische Grundlagen, Assessmentverfahren, Psychologische Faktoren, Schmerz, etc.)
-
statischer und dynamischer Schienenbau
-
Zertifizierte Manualtherapeutin Obere Extremität
-
Spiegeltherapie und Mentales Training
-
Pinotaping
-
Gua Sha Fa Ostasiatische Schmerztherapie
-
Handtherapie Nervenkurs
-
Marietta-Hatch Kinaestetics für Berufe im Gesundheitswesen
-
EFL (Evaluation funktioneller Leistung)
-
ABT „Workhardening“
-
Ergotherapeutisches Assessment